Schule Rugenbergen Bönningstedt

Domplatz in Hamburg Hamburg

Grundschule Bickbargen Halstenbek

Kita Bachlinge Lütjensee

Wem gehört die Straße? Die Fälle Lange Reihe und Steindamm in Hamburg UCL Press

Kindergarten Lohe-Rickelshof Lohe-Rickelshof

Wiederaufbauen oder nicht bauen,Synagoge Bornplatz in Hamburg IASTE-National University of Singapore

Warum teilen sich konservative Einwanderer und LGBTQ-Gruppen in Hamburg nicht den gleichen öffentlichen Raum? University of Nottingham Trent

Die Umgestaltung deutscher Bildungseinrichtungen zu Gemeinschaftszentren University of Nottingham Trent

Genossenschaftliches Wohnen als Substrat für die gesellschaftliche Integration Nottingham Universität

Dorfgemeinschafthaus Lägerdorf

Afrikahaus Hamburg

Schule Trittau Trittau

TU Berlin Chemische Erfindungsfabrik Berlin

Kindergarten Münsterdorf Münsterdorf

Schule Rugenbergen Bönningstedt

Heinrich Eschenburg Schule Holm

Kindergarten Düneberg Geesthacht

Grundschule Lütjensee Lütjensee

Bunker in Hamburg als Symbole eines dunklen Erbes Universität Birmingham

Johann Rist Gymnasium Wedel

Apr 2025 Vernissage Architektur Salon- AIT

Wie können wir Hamburgs Magistralen transformieren, um soziale und räumliche Herausforderungen zu bewältigen und lokale Wirtschaftskreisläufe zu stärken, ohne Gentrifizierung zu befördern? Am 10. April 2025 lädt der Architektur Salon-AIT in Hamburg zur Vernissage ein, die innovative Arbeiten unserer Lines & Dots-Studierenden der Hafencity Universität (HCU) präsentiert – gemeinsam mit Studierenden der Münster School of Architecture und der Leibniz Universität Hannover. Aus London sind Gord Scott und Haworth Tompkins mit zwei spannenden Vorträgen dabei, moderiert von der Fritz-Schumacher-Gesellschaft e.V. Die Ausstellung läuft bis zum 3. Mai 2025. Kommt vorbei und freut euch auf einen Abend voller kritischer Diskussionen, kreativer Ideen und neuer Perspektiven auf die Stadt.  Plakat: Jonas Trittman

mehr ...
Feb. 2025
Abschlussjury
Hafencity Universität Vorschau

Feb. 2025 Abschlussjury Hafencity Universität

Die Abschlussjury für unseren Designkurs Lines & Dots an der HafenCity University hat vor Kurzem getagt. Während des gesamten Semesters haben wir 28 Studierende bei ihrer gemeinsamen Erkundung des Hamburger M10-Korridors in Harburg angeleitet. Aufgeteilt in 15 Teams schlugen die Studierenden architektonische Interventionen vor, die wichtige städtische Herausforderungen aus historischer, räumlicher und anthropogener Perspektive angehen. Der externe Juror der Stadt Harburg lobte die Originalität und Kreativität ihrer Arbeit und betonte ihre Entwicklung als zukünftige Architekten.

We are hiring Architekt/in Vorschau

We are hiring Architekt/in

Wir suchen kreative, mutige Architekten! Wenn du 3-5 Jahre Erfahrung hast und fließend Deutsch und Englisch sprichst, dann komm zu uns! Du kannst dich bei uns bewerben:info@janbraker.de  Die Berechtigung zur Arbeit in der EU ist verpflichtend. foto: Jakob Börner

Praktikantin- 6 Wochen
DAAD/TU Berlin-Habitat Unit/ASU Vorschau

Praktikantin- 6 Wochen DAAD/TU Berlin-Habitat Unit/ASU

Wir freuen uns, unsere neue Praktikantin Sandy Grant im Rahmen des Kooperationsprogramms 2023–2026 mit dem DAAD und der Habitat Unit der TU Berlin im Team begrüßen zu dürfen. Frau Grant wird aktiv an der Entwicklung unseres neuen Konzeptdesigns für die Hamburger Plätze mit Schwerpunkt auf dem Domplatz mitwirken. Ihre Ankunft ist Teil unserer Zusammenarbeit mit der Habitat Unit der TU Berlin mit dem Titel „Auf dem Weg zu grüneren ägyptischen Städten: Förderung einer menschenzentrierten, praxisorientierten Stadtbildung“. Dieses Projekt wird vom DAAD-Programm „Praxispartnerschaften Afrika 2023–2026“ gefördert und bringt unser Büro, die Habitat Unit der TU Berlin sowie Partner in Deutschland und Ägypten zusammen, um den Wissensaustausch zwischen der Wissenschaft und umweltbewussten Stadtpraktiken zu fördern.

Nov 2024
Vorlesung
British University in Egypt- BUE Vorschau

Nov 2024 Vorlesung British University in Egypt- BUE

Dr. Bedour Braker wird im Rahmen des Kurses „Gebaute Umwelt und menschliches Verhalten“ eine Vorlesung für Architekturstudenten an der British University in Kairo halten. Die Vorlesung wird die transformative Wirkung der Einbeziehung von Gemeinden in die Projektentscheidungen hervorheben und wie dieser Ansatz die Identität kleiner Gemeinden verändern kann. Dr. Braker wird auch untersuchen, wie Architektur durch innovative Designmethoden die Benutzererfahrung positiv beeinflussen und tiefere Verbindungen zwischen Menschen und ihrer Umgebung fördern kann.

Nov 2024
öffentlicher Vortrag 
Universität Thessalien Vorschau

Nov 2024 öffentlicher Vortrag  Universität Thessalien

Jan Braker wurde eingeladen, am 10. November einen öffentlichen Vortrag für Architekturstudenten an der Universität von Thessalien zu halten. In diesem besonderen Vortrag wird Braker in die Entwicklung des Architekturdesigns eintauchen, von der ersten Konzeptphase bis hin zur Fertigstellung des Projekts. Er wird Einblicke geben, wie sein Büro Nachhaltigkeit berücksichtigt und sich auf umweltverträgliche Praktiken konzentriert, die positive Auswirkungen haben. Braker wird auch die Rolle der Architektur als Brücke für die Bedürfnisse der Gemeinschaft untersuchen und hervorheben, wie Design als sinnvoller Vermittler für die Menschen und Orte dienen kann, die es berührt.

Oct 2024
Gastdozent
Hafencity Universität Vorschau

Oct 2024 Gastdozent Hafencity Universität

Jan und Bedour Braker wurden eingeladen, dem Team von Design Studio 5 der Fakultät für Architektur der HafenCity Universität beizutreten, um 28 Studenten bei der Entwicklung von Strategien zur Bewältigung städtebaulicher Herausforderungen entlang der Magistrale 10, einer wichtigen Verkehrsader in Harburg-Hamburg, zu unterstützen. Ziel des Studios ist es, kritische Probleme zu identifizieren und Möglichkeiten zur Revitalisierung zu erkunden, indem ungenutzte Bereiche in attraktive Brennpunkte verwandelt werden. Ziel ist es, die Magistrale 10 neu zu konzipieren und sie von einer fragmentierten Durchgangsstraße in ein dynamisches und einladendes städtisches Ziel zu verwandeln.

Oct 2024 öffentlicher Vortrag Spatial Simulation Lab

Dr. Bedour Braker hielt im Spatial Simulation Lab einen Vortrag mit dem Titel „Architektur als Vermittler der Gemeinschaft: Von der Designvision zur Realität.“ In diesem Vortrag untersuchte Dr. Braker die wichtige Rolle des Architekten als Vermittler, der die Kluft zwischen verschiedenen Interessengruppen – von Politikern und Gemeindevertretern bis hin zu den eigentlichen Nutzern – überbrückt und sicherstellt, dass deren Stimmen im Designprozess integriert werden. Sie hob dabei mehrere transformative Projekte hervor, die von unserem Büro Jan Braker Architekt in Hamburg abgeschlossen wurden, und zeigte, wie diese Entwürfe die Wahrnehmung der Gemeinschaft verändert und ein tiefes Gefühl der Verbundenheit und Identität innerhalb ihrer gebauten Umgebung gefördert hatten. Darüber hinaus gab Dr. Braker einen detaillierten Einblick in den umfassenden Prozess, den das Büro verfolgte – von den ersten visionären Skizzen auf Papier oder Bildschirm bis hin zu den realisierten Gebäuden vor Ort – und beleuchtete die Zusammenarbeit, Herausforderungen und Innovationen, die die Umsetzung dieser architektonischen Ideen begleiteten.

mehr ...
Sept 2024
Goldpreis
Kalzip Vorschau

Sept 2024 Goldpreis Kalzip

Unser Projekt ASB Bachlinge Kindergarten wurde bei den Kalzip Architektur Awards mit dem Goldpreis in der Kategorie schönste Architektur ausgezeichnet. In dieser Kategorie steht der ästhetische Wert der eingesetzten Systeme im Vordergrund. Bewertungskriterien waren neben Vielseitigkeit und Kreativität auch der nachhaltige Eindruck der Gebäude in der Öffentlichkeit. Die Veranstaltung fand im Loftschiffhanger in Mülheim statt. Die Veranstaltung fand im Loftschiffhanger in Mülheim statt.

Sept. 2024 Forschungsgenehmigung

Dr. Bedour Braker wurde eingeladen, einen Vortrag mit dem Titel „Die Umwandlung des historischen Herzens Hamburgs in eine kosmopolitische urbane Oase: Der Fall des Domplatzes“ zu halten. Dieser Vortrag beleuchtet die von unserem Büro vorgeschlagenen Lösungen, um das Potenzial des Domplatzes als öffentlichen Raum zu maximieren und seine Rolle und Identität innerhalb Hamburgs als kosmopolitischer Mittelpunkt zu stärken. Der Vortrag wird während der IASTE-Konferenz 2025 in der Bibliotheca Alexandrina in Alexandria, Ägypten, stattfinden.

mehr ...
We are hiring
Personal assistan/in Vorschau

We are hiring Personal assistan/in

Du bist frisch gebackene*r Absolvent*in mit einer Leidenschaft für Organisation und Design? Wir suchen eine*n dynamische*n persönliche*n Assistent*in für unser Team bei JAN BRAKER ARCHITEKT in Hamburg. Du wirst Terminpläne verwalten, bei täglichen Aufgaben unterstützen und wichtige Verwaltungsaufgaben übernehmen. Du sprichst fließend Deutsch und Englisch und hast grundlegende Grafikdesign-Kenntnisse? Dann könnte das deine perfekte Chance sein! Bewirb dich jetzt unter: info@janbraker.de. Foto: Jakob Börner